![]() |
![]() Tannenhof Michaelis |
![]() Kontakt |
![]() Weihnachtsbäume | Büscherheide |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]()
Weihnachtsbaum/
Verkäufer/ Firmenevents/ Dekorationsbäume/ Auswahlkriterien Tipps/ Transport/ Service/ Preise/ Baumarten/ Schnittgrün/ Topf-/Ballenware/ Spendenaktion/ Geschichte des Weihnachtsbaums/ |
![]() Geschichte des Weihnachtsbaums Erst im 19. Jahrhundert werden in Deutschland zunehmend Weihnachtsbäume aufgestellt, beginnend mit den begüterten Schichten sowie in Kirche und Schule. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der Weihnachtsbaum als Hauptsymbol des Weihnachtsfestes allgegenwärtig. Seine gesellschaftliche Verbreitung ist gleichzeitig eng mit einer modernen weihnachtlichen Familienfeier verbunden und mit ihr entstanden. ![]() Ab dem 17. Jahrhundert mehren sich dann erste Berichte aus dem Elsaß, aus Schlesien und aus Norddeutschland über mit Äpfeln, Backwaren und Kerzen geschmückte Bäume. Erster industriell gefertigter Christbaumschmuck entstand um 1870 und das erste Patent auf einen gußeisernen Weihnachtsbaumständer fällt in die gleiche Zeit. Heute gehört der Weihnachtsbaum zum Weihnachtsfest und bildet den Mittelpunkt der Feier in der Familie. |
![]() |
![]() |
Impressum und © Datenschutzerklärung |
![]() Sitemap |
© 2002-2023 T. Michaelis |
![]() |